Cookie-Hinweis
Mit Klick auf "Akzeptieren" stimmen Sie der Verwendung von Cookies ausdrücklich zu.
Über "Konfigurieren" können Sie Ihre Einwilligung individuell anpassen.
Weitere Informationen finden Sie unter Datenschutz.
Cookie-Präferenzen
Wählen Sie hier, welche Cookies Sie auf Corona‑in‑Zahlen.de akzeptieren.
Cookies, die für die Nutzung der Seite erforderlich sind.
Auf Corona-in-Zahlen.de finden Sie COVID-19 Kennzahlen, die durch die Johns Hopkins Unversity und das ECDC erhoben wurden (siehe Datenquellen für weitere Informationen, alle Angaben ohne Gewähr).
Infektionslage in Kasachstan
In Kasachstan wurden bislang 1.465.506 COVID-19 Infektionen erfasst, bei 19.030 Todesfällen an oder mit Corona (Stand: 14.08.2022).
Dies entspricht einer Infektionsrate von 7,63% sowie eine Todes- bzw. Letalitätsrate von 1,30%.
Neuinfektionen und Inzidenz
Die Anzahl der Neuinfektionen in Kasachstan liegt aktuell bei 1.465.
Im Durchschnitt der letzten 7 Tage wurden 1.569 Neuinfektionen pro Tag erfasst.
Innerhalb der letzten Woche wurden in Kasachstan 57,2 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner gemeldet ("7-Tage-Inzidenz").
Impfungen
In Kasachstan wurden bislang 10.806.085 COVID-19 Erstimpfungen durchgeführt (Stand: 12.08.2022).
Dies entspricht einer Impfquote mindestens einmal geimpfter Personen von 56,3%.
Grundimmunisiert sind 54,9% der Bevölkerung.
Wie häufig wurde in Kasachstan getestet?
Insgesamt wurden in Kasachstan bislang 11.965.068 durchgeführte Tests gemeldet.
Die Quote der positiven Testergebnisse liegt bei 3,8%.
Hinweis: Alle Kennzahlen sind von der Anzahl der durchgeführten Tests und der statistischen Erhebung abhängig und nur eingeschränkt vergleichbar.
Keine Gewähr für die Korrektheit und Aktualität der Daten.
Kasachstan [ˈkʰazaχˌstʰaːn] (kasachisch Қазақстан Qazaqstan, russisch Казахстан, amtlich Republik Kasachstan, kasachisch Қазақстан Республикасы Qazaqstan Respýblıkasy, russisch Республика Казахстан Respublika Kasachstan) ist ein Binnenstaat zwischen dem Kaspischen Meer im Westen und dem Altai-Gebirge im Osten. Gemessen an der Fläche ist Kasachstan der neuntgrößte Staat und der größte Binnenstaat der Erde. Er liegt in Zentralasien. Definiert man die innereurasische Grenze gemäß der Grenzziehung von Strahlenberg, würden etwa 5,4 % der Landesfläche dem äußersten Osteuropa zugerechnet.
Die Grenze zu Russland ist die einzige Nordgrenze des Landes und über 7000 Kilometer lang. Im Süden grenzt Kasachstan an Turkmenistan, Usbekistan und Kirgisistan und im Südosten an die Volksrepublik China. Diese Grenze ist knapp 1.600 Kilometer lang.Bereits im Altertum bestanden auf dem Gebiet des heutigen Kasachstans verschiedene Reiche. Zwischen dem 6. und 8. Jahrhundert entstand der westliche Teil des Ersten Türk-Kaganats. Im 13. Jahrhundert fielen die Mongolen unter Dschingis Khan ein. Nach der Eroberung durch den Usbeken Timur im 15. Jahrhundert konnten sich die Kasachen wieder vom Usbeken-Khanat trennen und unter einer einheimischen Dschingiskhaniden-Dynastie das Kasachen-Khanat errichten – damit wehrten sich die Kasachen gegen die Einführung des Islam und konnten den überlieferten Traditionen verbunden bleiben.
Im 17. und 18. Jahrhundert breitete sich das Dsungarische Khanat aus, bis sich die Kasachen dem russischen Zaren unterstellten. 1936 wurde Kasachstan als Kasachische SSR eine eigenständige Unionsrepublik innerhalb der Sowjetunion.
Nach dem Zerfall der Sowjetunion erklärte sich das Land am 16. Dezember 1991 als Republik Kasachstan unabhängig. Kasachstan ist Vollmitglied in der Gemeinschaft Unabhängiger Staaten. Die Präsidialrepublik wurde von 1991 bis 2019 von Nursultan Nasarbajew regiert. Das zu den Turksprachen zählende Kasachisch und das den slawischen Sprachen zugehörige Russisch wurden mit der Unabhängigkeit zu Amtssprachen erklärt und die bisherige Hauptstadt Alma-Ata in Almaty umbenannt. 1997 wurde der Regierungs- und Parlamentssitz nach Aqmola verlegt. Die Stadt wurde als offizielle Hauptstadt proklamiert und ein Jahr später in Astana („Hauptstadt“) umbenannt; dieser Name wurde 2019 in Nur-Sultan geändert.
Quelle: Wikipedia
Statistik zu Corona-Infektionen in weiteren Ländern
Hinweis: Nutzen Sie die Suchfunktion, um Kennzahlen für ein Land Ihrer Wahl schneller zu finden oder klicken Sie auf eine Spalte, um die Tabelle neu zu sortieren.