Daten der JHU
Für Corona-Infektionen in
über 200 Ländern weltweit werden Statistiken der Johns Hopkins University verwendet.
Die
Johns Hopkins University (JHU) ist eine private Universität in Baltimore im US-Bundesstaat Maryland.
Daten des "COVID-19 Data Repository" der JHU werden von Gesundheitsbehörden und Medien weltweit als Quelle zur Verbreitung von COVID-19 benutzt.
Weltweite Corona-Statistiken der JHU werden über den frei zugänglichen
Our World in Data Datensatz abgerufen.
Welche Daten erhebt die JHU?
Der COVID-19 Datensatz der JHU wird von einem Team am Center for Systems Science and Engineering (CSSE) gepflegt.
Seit dem 22. Januar 2020 veröffentlicht die JHU Updates zu bestätigten COVID-19 Fällen und Todesfällen für alle Länder weltweit.
Wie aktuell sind die Daten?
Die JHU aktualisiert den Datensatz mehrmals täglich. Einzelne Daten werden von Regierungen, nationalen und subnationalen Behörden aus der ganzen Welt bezogen.
Zwischen der Aktualisierung der national verfügbaren Daten und den Daten der JHU kann es zu einer Verzögerung kommen.
Wie werden die Inzidenzwerte berechnet?
Für die Berechnung der 7-Tage-Inzidenz werden die Neuinfektionen der letzten 7 Tagen addiert und auf 100.000 Einwohner umgerechnet (geteilt durch offizielle Einwohnerzahl, multipliziert mit 100.000).
Ergänzende Daten des ECDC
Das
European Centre for Disease Prevention and Control (ECDC) ist eine Agentur der Europäischen Union mit dem Ziel, die Verhütung und Kontrolle übertragbarer Krankheiten in der Europäischen Union zu verbessern.
Für einige wenige Länder, für die das JHU keine Daten bereithält, werden wöchentlich aktualisierte Infektionszahlen des ECDC ergänzt.