Hier finden Sie aktuelle COVID-19 Kennzahlen für Hamburg (Hamburg)
Aktualisiert am 8. März 2021
1.847.253
Einwohner
53.346
Infektionen
2,89%
Infektionsrate
73,3
Neuinfektionen (7-Tage-Inzidenz)
1.312
Todesfälle
2,46%
Letalitätsrate
Weitere Informationen zu den Daten für Hamburg
Mit Corona-in-Zahlen.de haben Sie die wichtigsten Fakten auf einen Blick.
Für einen schnellen Überblick über COVID-19 Kennzahlen greifen wir auf offizielle Werte des Robert Koch Instituts zurück (siehe Datenquellen für weitere Informationen, alle Angaben ohne Gewähr).
Aktuelle Infektionslage in Hamburg
In Hamburg (Hamburg) wurden bislang 53.346 COVID-19 Infektionen erfasst, bei 1.312 Todesfällen (Stand: 08.03.2021).
Dies entspricht einer Infektionsrate von 2,89% sowie einer Todes- bzw. Letalitätsrate von 2,46%.
In der letzten Woche wurden in Hamburg 73,3 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner gemeldet ("7-Tage-Inzidenz").
Regeln und Einschränkungen
Bis zum 28. März 2021 gelten deutschlandweit folgende Corona-Maßnahmen ("Lockdown"):
Private Treffen sind auf zwei Haushalte und maximal fünf Personen (zzgl. Kinder unter 14 Jahre) beschränkt
Einzelhandel bleibt weitestgehend geschlossen
Maskenpflicht bleibt bestehen, in öffentlichen Verkehrsmitteln und Geschäften sind medizinische Masken verpflichtend
Einschränkungen des Regelbetriebs an Schulen und Kindertagesstätten (je nach Bundesland)
Übernachtsungsangebote sind auf notwendige, nicht-touristische Zwecke beschränkt
Dienstleistungsbetriebe im Bereich der Körperpflege unterliegen Regulierungen
Gastronomiebetriebe sowie Bars, Clubs, Kneipen o.ä. bleiben geschlossen
Institutionen und Einrichtungen der Freizeitgestaltung, wie z.B. Theater, Kinos, Fitnessstudios, bleiben geschlossen
Veranstaltungen, die der Unterhaltung dienen, sind untersagt
Mögliche Öffnungen in Hamburg
Aufgrund einer 7-Tage-Inzidenz von unter 100 Neuinfektionen über 3 Tage sind folgende Öffnungen möglich:
Öffnung des Einzelhandels mit Terminshopping-Angeboten
Öffnung von Museen, Zoos, Gedenkstätten und Galerien mit Terminbuchung
Individualsport draußen mit max. 5 Personen aus 2 Haushalten und Sport in Gruppen mit bis zu 20 Kindern
Wichtig: Über die Umsetzung der Maßnahmen wird durch das Land Hamburg oder auf lokaler Ebene in Hamburg entschieden.
Impfzentrum in Kreisfreie Stadt Hamburg
In Hamburg (Kreisfreie Stadt) befindet sich ein Impfzentrum:
Messegelände, Messeplatz 1, Hamburg.
Im gesamten Bundesland Hamburg wurden bislang 121.158 COVID-19 Impfungen durchgeführt (Stand: 08.03.2021).
Dies entspricht einer Impfquote von 6,56%.
Vergleich mit anderen Städten und Landkreisen
Hamburg belegt den 201. Platz im Vergleich der höchsten Infektionsraten aller 412 Landkreise und kreisfreien Städte.
Bezogen auf die meisten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in der letzten Woche belegt Hamburg den 140. Platz.
Unter allen Städten und Landkreisen hat Hamburg die 283. höchste Letalitätsrate.
Hinweis: Alle Kennzahlen sind von der Anzahl der durchgeführten Tests abhängig und nur eingeschränkt vergleichbar.
Keine Gewähr für die Korrektheit und Aktualität der Daten und Angaben. Datenübermittlung der lokalen Behörden an das RKI erfolgt teilweise mit leichter Zeitverzögerung.
Hamburg ( [ˈhambʊʁk]; regional auch [ˈhambʊɪ̯ç]), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (niederdeutsch Friee un Hansestadt Hamborg, Ländercode: HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland. Der amtliche Name verweist auf die Geschichte Hamburgs als Freie Reichsstadt und als führendes Mitglied des Handelsbundes der Hanse.Hamburg ist mit ca. 1,9 Millionen Einwohnern die zweitgrößte Stadt Deutschlands und die drittgrößte im deutschen Sprachraum. Das Stadtgebiet ist in sieben Bezirke und 104 Stadtteile gegliedert, darunter mit dem Stadtteil Neuwerk eine in der Nordsee gelegene Inselgruppe.
Der Hamburger Hafen zählt zu den größten Umschlaghäfen weltweit und macht Hamburg zusammen mit dem internationalen Flughafen zu einem bedeutenden Logistikstandort. Wirtschaftlich und wissenschaftlich ist die Metropole vor allem im Bereich der Luft- und Raumfahrttechnik, der Biowissenschaften und der Informationstechnik sowie für die Konsumgüterbranche bedeutend. Seit 1996 ist Hamburg zudem Sitz des Internationalen Seegerichtshofs (ISGH).
Hamburg verzeichnet ein starkes Wachstum im Bereich des internationalen Stadttourismus und gilt als eine der Städte mit der höchsten Lebensqualität in der Welt. Die Speicherstadt und das benachbarte Kontorhausviertel sind seit 2015 Teil des UNESCO-Weltkulturerbes. Weitere bekannte Kulturdenkmäler und Wahrzeichen sind das Hamburger Rathaus und die fünf Hauptkirchen. Typisch für das Stadtbild sind weiterhin viele Klinkerfassaden sowie die Wassernähe mit zahlreichen Flüssen, Fleeten und Kanälen. International bekannt sind auch das Vergnügungsviertel St. Pauli mit der Reeperbahn sowie das 2017 eröffnete Konzerthaus Elbphilharmonie.
Quelle: Wikipedia
Statistik zu Corona-Infektionen in weiteren Städten und Landkreisen
Hinweis: Nutzen Sie die Suchfunktion oder klicken Sie auf eine Spalte, um die Tabelle neu zu sortieren. Mit Klick auf den Namen einer Stadt oder eines Landkreises erhalten Sie weitere Informationen.