Hier finden Sie aktuelle COVID-19 Kennzahlen für Land Sachsen-Anhalt
Aktualisiert am 15. Januar 2021
2.194.782
Einwohner
41.394
Infektionen
1,89%
Infektionsrate
243,1
Neuinfektionen (7-Tage-Inzidenz)
1.068
Todesfälle
2,58%
Letalitätsrate
15
(Geplante) Impfzentren
31.723
Impfungen (gesamt)
1,45%
Impfquote
Weitere Informationen zu den Daten für Sachsen-Anhalt
Mit Corona-in-Zahlen.de haben Sie die wichtigsten Fakten auf einen Blick.
Für einen schnellen Überblick über COVID-19 Kennzahlen greifen wir auf Werte des Robert Koch Instituts zurück (siehe Datenquellen für weitere Informationen, alle Angaben ohne Gewähr).
Aktuelle Infektionslage in Sachsen-Anhalt
In Sachsen-Anhalt wurden bislang 41.394 COVID-19 Infektionen erfasst, bei 1.068 Todesfällen (Stand: 15.01.2021).
Dies entspricht einer Infektionsrate von 1,89% sowie eine Todes- bzw. Letalitätsrate von 2,58%.
In der letzten Woche wurden in Sachsen-Anhalt 243,1 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner gemeldet ("7-Tage-Inzidenz").
Stand der Impfungen in Sachsen-Anhalt
In Sachsen-Anhalt wurden bislang 31.723 COVID-19 Impfungen durchgeführt (Stand: 15.01.2021).
Dies entspricht einer Impfquote von 1,45%.
Für die Impfungen außerhalb der Pflegeheime
sind aktuell 15 Impfzentren in Sachsen-Anhalt erfasst.
Vergleich mit anderen Bundesländern
Sachsen-Anhalt belegt den 13. Platz im Vergleich der höchsten Infektionsraten aller Bundesländer in Deutschland.
Unter allen 16 Bundesländern hat Sachsen-Anhalt die 5. höchste Letalitätsrate.
Hinweis: Alle Kennzahlen sind von der Anzahl der durchgeführten Tests abhängig und nur eingeschränkt vergleichbar.
Keine Gewähr für die Korrektheit und Aktualität der Daten und Angaben. Datenübermittlung der lokalen Behörden an das RKI erfolgt teilweise mit leichter Zeitverzögerung.
Das Land Sachsen-Anhalt [ˌzaksn̩ˈʔanhalt] (niederdeutsch Sassen-Anholt, Landescode ST) ist eine parlamentarische Republik und als Land ein teilsouveräner Gliedstaat der Bundesrepublik Deutschland. Das Flächenland hat etwa 2,19 Millionen Einwohner. Die beiden größten Städte des Landes sind die Landeshauptstadt Magdeburg und Halle (Saale), ein weiteres Oberzentrum ist Dessau-Roßlau.
Das Land entstand am 21. Juli 1947 durch Vereinigung des Freistaates Anhalt mit den preußischen Provinzen Magdeburg und Halle-Merseburg, die der Freistaat Preußen am 1. April 1944 durch Teilung seiner Provinz Sachsen geschaffen hatte. Das Land Sachsen-Anhalt ging mit der DDR-Verwaltungsreform in Bezirke auf und besteht in der heutigen Form seit der deutschen Wiedervereinigung am 3. Oktober 1990. Es gliedert sich in elf Landkreise und drei kreisfreie Städte. Angrenzende Länder sind Niedersachsen, Brandenburg, Sachsen und Thüringen, von 1990 bis 1992 auch Mecklenburg-Vorpommern.Sachsen-Anhalt besitzt fünf UNESCO-Welterbestätten – das Bauhaus, das Dessau-Wörlitzer Gartenreich, die Luthergedenkstätten in Eisleben und Wittenberg, die Altstadt von Quedlinburg und den Naumburger Dom. Im Land gibt es eine vielfältige Burgen-, Schlösser- und Kirchenlandschaft und weitere wertvolle Kulturdenkmale. Mit mehreren Hochschulen und Forschungseinrichtungen sind Halle und Magdeburg wissenschaftliche Zentren.
Quelle: Wikipedia
Statistik zu Corona-Infektionen in anderen Bundesländern
Hinweis: Nutzen Sie die Suchfunktion, um Kennzahlen für Ihr Bundesland schneller zu finden oder klicken Sie auf eine Spalte, um die Tabelle neu zu sortieren.