Mit Corona-in-Zahlen.de haben Sie die wichtigsten Fakten auf einen Blick.
Für einen schnellen Überblick zu COVID-19 Kennzahlen greifen wir auf Werte der JHU und des ECDC zurück (siehe Datenquellen für weitere Informationen, alle Angaben ohne Gewähr).
Aktuelle Infektionswerte für Venezuela
In Venezuela wurden bislang 142.774 COVID-19 Infektionen erfasst, bei 1.391 Corona-bedingten Todesfällen (Stand: 09.03.2021).
Dies entspricht einer Infektionsrate von 0,50% sowie eine Todes- bzw. Letalitätsrate von 0,97%.
Neuinfektionen in Venezuela
Die Anzahl der Neuinfektionen in Venezuela liegt aktuell bei 436.
Im Durchschnitt der letzten 7 Tage wurden 461 erfasst.
Aufgrund unterschiedlicher Erfassung und Übermittlung neuer Daten ist der 7-Tage-Durchschnitt der Neuinfektionen oft aussagekräftiger.
In der letzten Woche wurden in Venezuela 11,4 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner gemeldet ("7-Tage-Inzidenz").
Reisewarnung für Venezuela
Aufgrund der aktuellen Situation wird Venezuela als COVID-19 Risikogebiet eingestuft, verbunden mit einer Reisewarnung durch die deutschen Behörden.
Vergleich mit anderen Ländern
Venezuela belegt den 131. Platz im Vergleich der höchsten Infektionsraten aller Länder.
Unter allen Ländern hat Venezuela die 157. höchste Letalitätsrate.
Hinweis: Alle Kennzahlen sind von der Anzahl der durchgeführten Tests und der statistischen Erhebung abhängig und nur eingeschränkt vergleichbar.
Keine Gewähr für die Korrektheit und Aktualität der Daten (siehe auch Haftungsausschluss).
Venezuela (amtlich Bolivarische Republik Venezuela, spanisch República Bolivariana de Venezuela [venezolanische Aussprache reˈpuβlika βoliβaˈɾjana ðe βeneˈswela]) ist ein südamerikanischer Staat an der Karibikküste. Er grenzt im Süden an Brasilien, im Westen an Kolumbien und im Osten an Guyana.
Venezuela wurde 1811 von der Kolonialmacht Spanien unabhängig. Im Land herrscht seit der Bolivarischen Revolution von 1999 ein sozialistisch ausgerichtetes Präsidialsystem der Regierungspartei Partido Socialista Unido de Venezuela. Seit 2014 wird Venezuela von deren Parteivorsitzenden Nicolás Maduro regiert, dessen Regierungszeit zunehmend von politischen Protesten und internationaler Isolation geprägt ist. Experten und Beobachter von links bis rechts schätzen den Regierungstil als autoritär ein und beklagten die Einschränkungen von Gewaltenteilung, freier Wahl und demokratischen Prinzipien. Ein zustande gekommenes Abberufungsreferendum wurde 2016 mit Tricks unterbunden. Das seit 2015 oppositionelle Parlament wurde seit den Wahlen von 2015 durch Notverordnungen umgangen sowie zuerst im März 2017 durch den de facto vom Staatspräsidenten kontrollierten Obersten Gerichtshof entmachtet, danach wurde zur Entmachtung des Parlaments verfassungswidrig eine verfassunggebende Versammlung einberufen, welche zudem die Generalstaatsanwältin Luisa Ortega entließ, wozu nur das Parlament befugt war. Oppositionspolitiker wurden inhaftiert. Weltweit wurde das Land von Kritikern der Entmachtung des Parlaments im Jahr 2017 als auf dem Weg zu einer zivilen Diktatur oder, aufgrund der immens wichtigen Rolle des Militärs, zu einer Militärdiktatur gesehen.Venezuela verfügt über die größten nachgewiesenen Erdölreserven der Welt. Doch innerhalb des 2010er Jahrzehnts kollabierte der weltweite Ölpreis. Die venezolanische Wirtschaft, die fast vollständig vom Erdölexport abhängig ist, befindet sich u. a. deswegen in einer schweren Krise, geprägt von Hyperinflation, Versorgungsengpässen und Hungersnöten mit einer Armutsquote, welche ab 2014 über 50 Prozent stieg, im Jahr 2016 rund 80 Prozent und bis Ende 2018 wohl 90 Prozent erreicht hatte.
Quelle: Wikipedia
Statistik zu Corona-Infektionen in weiteren Ländern
Hinweis: Nutzen Sie die Suchfunktion, um Kennzahlen für ein Land Ihrer Wahl schneller zu finden oder klicken Sie auf eine Spalte, um die Tabelle neu zu sortieren.