Mit Corona-in-Zahlen.de haben Sie die wichtigsten Fakten auf einen Blick.
Für einen schnellen Überblick zu COVID-19 Kennzahlen greifen wir auf Werte der JHU und des ECDC zurück (siehe Datenquellen für weitere Informationen, alle Angaben ohne Gewähr).
Aktuelle Infektionswerte für Saudi-Arabien
In Saudi-Arabien wurden bislang 377.700 COVID-19 Infektionen erfasst, bei 6.500 Corona-bedingten Todesfällen (Stand: 02.03.2021).
Dies entspricht einer Infektionsrate von 1,08% sowie eine Todes- bzw. Letalitätsrate von 1,72%.
Neuinfektionen in Saudi-Arabien
Die Anzahl der Neuinfektionen in Saudi-Arabien liegt aktuell bei 317.
Im Durchschnitt der letzten 7 Tage wurden 338 erfasst.
Aufgrund unterschiedlicher Erfassung und Übermittlung neuer Daten ist der 7-Tage-Durchschnitt der Neuinfektionen oft aussagekräftiger.
In der letzten Woche wurden in Saudi-Arabien 6,8 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner gemeldet ("7-Tage-Inzidenz").
Reisewarnung für Saudi-Arabien
Aufgrund der aktuellen Situation wird Saudi-Arabien als COVID-19 Risikogebiet eingestuft, verbunden mit einer Reisewarnung durch die deutschen Behörden.
Wie häufig wurde in Saudi-Arabien getestet?
Insgesamt wurden in Saudi-Arabien bislang 13.680.202 durchgeführte Tests gemeldet.
Bezogen auf eine Bevölkerung von 34.813.867 Menschen entspricht dies einer rechnerischen Testrate von 39,3%.
Vergleich mit anderen Ländern
Saudi-Arabien belegt den 111. Platz im Vergleich der höchsten Infektionsraten aller Länder.
Bezogen auf die höchste COVID-19 Testrate belegt Saudi-Arabien den 45. Platz.
Unter allen Ländern hat Saudi-Arabien die 97. höchste Letalitätsrate.
Hinweis: Alle Kennzahlen sind von der Anzahl der durchgeführten Tests und der statistischen Erhebung abhängig und nur eingeschränkt vergleichbar.
Keine Gewähr für die Korrektheit und Aktualität der Daten (siehe auch Haftungsausschluss).
Saudi-Arabien (veraltet auch Saud-Arabien oder Saudisch-Arabien, arabisch المملكة العربية السعودية al-Mamlaka al-ʿarabīya as-saʿūdīya, Königreich Saudi-Arabien) ist eine absolute Monarchie in Vorderasien. Es liegt auf der Arabischen Halbinsel und grenzt an deren Anrainerstaaten (siehe unten Landesgrenze), an das Rote Meer und den Persischen Golf. Ein Einwohner Saudi-Arabiens wird als Saudi oder auch als Saudi-Araber bezeichnet.Zwei der drei heiligsten Stätten des Islams, die Kaaba in Mekka und die Prophetenmoschee in Medina, liegen in Saudi-Arabien. Das Land besteht in seinen heutigen Grenzen seit 1932, der Absolutismus als Staatsform wurde in der Grundordnung von 1992 festgeschrieben. Hauptstadt und größte Stadt des Landes ist Riad, die zweitgrößte ist die Hafenstadt Dschidda.
Der Islam hanbalitischer Rechtsschule in der speziellen Ausprägung des Wahhabismus ist in Saudi-Arabien Staatsreligion, das öffentliche Religionsbild im Land ist fundamentalistisch religiös islamisch-konservativ und es herrscht eine mittelalterliche Auslegung des islamischen Rechts, der Scharia. Saudi-Arabien stützt und finanziert die Verbreitung des islamistischen Neofundamentalismus. So wurden die Auffassungen der Terrororganisation Islamischer Staat stark durch die saudi-arabische Auslegung des Islams geprägt, deren besonders gewalttätige Fortsetzung sie sind. Zur Situation der Menschenrechte siehe Menschenrechte in Saudi-Arabien; nach dem Global Gender Gap Report rangiert das Land auf einem der weltweit letzten Plätze bezüglich Frauenrechte. Meinungsfreiheit ist nicht gegeben und es werden regelmäßig Strafen wie Amputation, Steinigung, Auspeitschung und die Todesstrafe vollzogen, letztere auch für Homosexualität. Unter dem faktisch regierenden Kronprinzen Mohammed bin Salman wird jedoch eine vorsichtige „Modernisierung“ der Gesellschaft eingeleitet.
Saudi-Arabien ist durch seine Ölexporte eines der reichsten Länder der Welt; nach Bruttoinlandsprodukt pro Kopf (kaufkraftbereinigt) stand es 2016 weltweit auf Rang 14. Im Index der menschlichen Entwicklung lag es 2019 auf Rang 36. Dank seines Reichtums kann das Land es sich leisten, seine Bevölkerung mit großzügigen Sozialleistungen zu versorgen, und sichert so politische Stabilität im Inneren. Zunehmender Druck auf den Staatshaushalt durch den Ölpreisverfall seit Anfang 2015 zwingt das Land, seine Einnahmequellen zu diversifizieren. Mit dem Reformvorhaben „Vision 2030“ soll dies verwirklicht werden.
Quelle: Wikipedia
Statistik zu Corona-Infektionen in weiteren Ländern
Hinweis: Nutzen Sie die Suchfunktion, um Kennzahlen für ein Land Ihrer Wahl schneller zu finden oder klicken Sie auf eine Spalte, um die Tabelle neu zu sortieren.