Mit Corona-in-Zahlen.de haben Sie die wichtigsten Fakten auf einen Blick.
Für einen schnellen Überblick zu COVID-19 Kennzahlen greifen wir auf Werte der JHU und des ECDC zurück (siehe Datenquellen für weitere Informationen, alle Angaben ohne Gewähr).
Aktuelle Infektionswerte für Norwegen
In Norwegen wurden bislang 75.770 COVID-19 Infektionen erfasst, bei 632 Corona-bedingten Todesfällen (Stand: 09.03.2021).
Dies entspricht einer Infektionsrate von 1,40% sowie eine Todes- bzw. Letalitätsrate von 0,83%.
Neuinfektionen in Norwegen
Die Anzahl der Neuinfektionen in Norwegen liegt aktuell bei 828.
Im Durchschnitt der letzten 7 Tage wurden 576 erfasst.
Aufgrund unterschiedlicher Erfassung und Übermittlung neuer Daten ist der 7-Tage-Durchschnitt der Neuinfektionen oft aussagekräftiger.
In der letzten Woche wurden in Norwegen 74,4 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner gemeldet ("7-Tage-Inzidenz").
Eingeschränkte Reisewarnung für Norwegen
Aufgrund der aktuellen Situation werden Teile von Norwegen als COVID-19 Risikogebiet eingestuft, verbunden mit einer Reisewarnung durch die deutschen Behörden.
Wie häufig wurde in Norwegen getestet?
Insgesamt wurden in Norwegen bislang 3.998.612 durchgeführte Tests gemeldet.
Bezogen auf eine Bevölkerung von 5.421.242 Menschen entspricht dies einer rechnerischen Testrate von 73,8%.
Vergleich mit anderen Ländern
Norwegen belegt den 103. Platz im Vergleich der höchsten Infektionsraten aller Länder.
Bezogen auf die höchste COVID-19 Testrate belegt Norwegen den 25. Platz.
Unter allen Ländern hat Norwegen die 165. höchste Letalitätsrate.
Hinweis: Alle Kennzahlen sind von der Anzahl der durchgeführten Tests und der statistischen Erhebung abhängig und nur eingeschränkt vergleichbar.
Keine Gewähr für die Korrektheit und Aktualität der Daten (siehe auch Haftungsausschluss).
Norwegen (norwegisch: Norge (Bokmål) oder Noreg (Nynorsk); nordsamisch: Norga; lulesamisch: Vuodna; südsamisch: Nöörje), amtlich Königreich Norwegen beziehungsweise Kongeriket Norge/Noreg ist ein Staat in Nordeuropa.
Norwegen liegt im Westen der Skandinavischen Halbinsel und grenzt im Osten an Schweden und im Nordosten an Finnland und Russland. Die Wirtschaftszone Norwegens grenzt in der Nordsee im Süden an Dänemark und im Westen an das Vereinigte Königreich (Schottland).
Norwegens Staatsform entspricht der einer konstitutionellen Monarchie mit stark parlamentarischen Zügen. Das Königreich ist als dezentraler Einheitsstaat organisiert. Das Land ist unter anderem Mitglied der NATO, des Nordischen Rates, der Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (OECD) der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA) und der Vereinten Nationen. Es ist kein Mitglied der Europäischen Union (EU), aber Mitglied des Europäischen Wirtschaftsraumes (EWR).
Der Index der menschlichen Entwicklung (HDI) der Vereinten Nationen stuft Norwegen seit vielen Jahren als das weltweit am höchsten entwickelte Land ein. Darüber hinaus ist es laut dem Demokratieindex der britischen Zeitschrift The Economist der demokratischste Staat der Welt. Norwegen ist ein sehr wohlhabendes Land, sein Bruttoinlandsprodukt pro Kopf war 2016 das dritthöchste der Welt. Das Land verfügt zudem über eines der großzügigsten und besten Sozialsysteme der Welt.
Norwegen ist eines der flächengrößten Länder Europas, aber mit nur 5.367.580 Einwohnern (Stand: 27. Februar 2020) dünn besiedelt. Ein Großteil der Bevölkerung konzentriert sich auf den Süden des Landes mit dem Ballungsraum der Hauptstadt Oslo. Weitere norwegische Großstädte sind Bergen, Trondheim und Stavanger.
Quelle: Wikipedia
Statistik zu Corona-Infektionen in weiteren Ländern
Hinweis: Nutzen Sie die Suchfunktion, um Kennzahlen für ein Land Ihrer Wahl schneller zu finden oder klicken Sie auf eine Spalte, um die Tabelle neu zu sortieren.