Auf Corona-in-Zahlen.de finden Sie COVID-19 Kennzahlen, die durch die Johns Hopkins Unversity und die Weltgesundheitsorganisation erhoben wurden (siehe Datenquellen für weitere Informationen, alle Angaben ohne Gewähr).
Infektionslage in Komoren
In Komoren wurden bislang 9.109 COVID-19 Infektionen erfasst, bei 160 Todesfällen an oder mit Corona (Stand: 03.03.2025).
Dies entspricht einer Infektionsrate von 1,09% sowie eine Todes- bzw. Letalitätsrate von 1,76%.
Impfungen
In Komoren wurden bislang 438.825 COVID-19 Erstimpfungen durchgeführt (Stand: 02.10.2022).
Dies entspricht einer Impfquote mindestens einmal geimpfter Personen von 52,6%.
Grundimmunisiert sind 47,6% der Bevölkerung.
Hinweis: Alle Kennzahlen sind von der Anzahl der durchgeführten Tests und der statistischen Erhebung abhängig und nur eingeschränkt vergleichbar.
Keine Gewähr für die Korrektheit und Aktualität der Daten.
Die Komoren (arabisch جزر القمر Dschuzur al-Qumur, komorisch قمر Komori, französisch Comores [kɔˈmɔːʀ]), amtlich seit 2001 Union der Komoren, bilden einen föderalen Inselstaat im Indischen Ozean am nördlichen Ausgang der Straße von Mosambik zwischen Mosambik und Madagaskar. Sie umfassen drei der vier Hauptinseln des Komorenarchipels. Diese sind Grande Comore (Njazidja), Anjouan (Nzwani), Mohéli (Mwali) sowie einige kleinere Inseln. Die vierte Hauptinsel Mayotte (Mahoré) ist ein Übersee-Département Frankreichs und wird von der Union ebenfalls beansprucht.
Die Komoren wurden 1975 von Frankreich unabhängig und erlebten seither eine wechselvolle Geschichte mit Putschen und Sezessionsbestrebungen. Ihre Einwohner sind von gemischter, vorwiegend ostafrikanischer und arabischer Abstammung und größtenteils Muslime. Der Landesname ist vom arabischen Dschuzur al-Qumur (جزر القمر) abgeleitet, was „Mondinseln“ bedeutet.
Quelle: Wikipedia
Statistik zu Corona-Infektionen in weiteren Ländern
Hinweis: Nutzen Sie die Suchfunktion, um Kennzahlen für ein Land Ihrer Wahl schneller zu finden oder klicken Sie auf eine Spalte, um die Tabelle neu zu sortieren.