Mit Corona-in-Zahlen.de haben Sie die wichtigsten Fakten auf einen Blick.
Für einen schnellen Überblick zu COVID-19 Kennzahlen greifen wir auf Werte der JHU und des ECDC zurück (siehe Datenquellen für weitere Informationen, alle Angaben ohne Gewähr).
Aktuelle Infektionswerte für Finnland
In Finnland wurden bislang 62.063 COVID-19 Infektionen erfasst, bei 767 Corona-bedingten Todesfällen (Stand: 08.03.2021).
Dies entspricht einer Infektionsrate von 1,12% sowie eine Todes- bzw. Letalitätsrate von 1,24%.
Neuinfektionen in Finnland
Die Anzahl der Neuinfektionen in Finnland liegt aktuell bei 511.
Im Durchschnitt der letzten 7 Tage wurden 627 erfasst.
Aufgrund unterschiedlicher Erfassung und Übermittlung neuer Daten ist der 7-Tage-Durchschnitt der Neuinfektionen oft aussagekräftiger.
In der letzten Woche wurden in Finnland 79,2 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner gemeldet ("7-Tage-Inzidenz").
Eingeschränkte Reisewarnung für Finnland
Aufgrund der aktuellen Situation werden Teile von Finnland als COVID-19 Risikogebiet eingestuft, verbunden mit einer Reisewarnung durch die deutschen Behörden.
Wie häufig wurde in Finnland getestet?
Insgesamt wurden in Finnland bislang 3.431.627 durchgeführte Tests gemeldet.
Bezogen auf eine Bevölkerung von 5.540.718 Menschen entspricht dies einer rechnerischen Testrate von 61,9%.
Vergleich mit anderen Ländern
Finnland belegt den 111. Platz im Vergleich der höchsten Infektionsraten aller Länder.
Bezogen auf die höchste COVID-19 Testrate belegt Finnland den 31. Platz.
Unter allen Ländern hat Finnland die 133. höchste Letalitätsrate.
Hinweis: Alle Kennzahlen sind von der Anzahl der durchgeführten Tests und der statistischen Erhebung abhängig und nur eingeschränkt vergleichbar.
Keine Gewähr für die Korrektheit und Aktualität der Daten (siehe auch Haftungsausschluss).
Finnland (finnisch [ˈsuɔmi], schwedisch Finland [ˈfɪnland]), amtlich Republik Finnland (finnisch Suomen tasavalta, schwedisch Republiken Finland) ist eine parlamentarische Republik in Nordeuropa und seit 1995 Mitglied der Europäischen Union. Finnland grenzt an Schweden, Norwegen, Russland und die Ostsee.
Mit etwa 5,5 Millionen Einwohnern auf einer Fläche fast so groß wie Deutschland gehört Finnland zu den am dünnsten besiedelten Ländern Europas. Der Großteil der Bevölkerung lebt im Süden des Landes mit der Hauptstadt Helsinki sowie den Großstädten Espoo, Tampere, Vantaa und Turku. Die beiden Amtssprachen sind Finnisch und Schwedisch, wobei 88,7 % der Bevölkerung finnisch- und 5,3 % schwedischsprachig sind. Die schwedischsprachige Inselgruppe Åland hat einen weitreichenden Autonomiestatus.
Seit dem Ende der letzten Kaltzeit ist in Finnland eine menschliche Besiedlung nachweisbar. Ab der Völkerwanderungszeit kam Finnland über den sich ausweitenden Ostseehandel stärker in Kontakt mit dem übrigen Europa; im Hochmittelalter wurde es christianisiert. Über Jahrhunderte hinweg war Finnland integraler Teil Schwedens, bevor es im 18. Jahrhundert zunehmend in den Einflussbereich des expandierenden Russischen Kaiserreiches geriet und ihm 1809 als Großfürstentum Finnland eingegliedert wurde. Mit der Einführung des Frauenwahlrechts 1906 war Finnland das erste Land in Europa, in dem das aktive Frauenwahlrecht auf nationaler Ebene eingeführt wurde, und weltweit war es nach Neuseeland und Australien der dritte Staat. Beim passiven Wahlrecht ist Finnlands Spitzenstellung noch deutlicher: Erstmals weltweit wurden Frauen in ein Parlament gewählt.
Erst der Sturz des russischen Kaisers und die anschließende Oktoberrevolution 1917 ermöglichten Finnland die Loslösung von Russland. Am 6. Dezember 1917 wurde vom finnischen Parlament die Unabhängigkeit erklärt.
Quelle: Wikipedia
Statistik zu Corona-Infektionen in weiteren Ländern
Hinweis: Nutzen Sie die Suchfunktion, um Kennzahlen für ein Land Ihrer Wahl schneller zu finden oder klicken Sie auf eine Spalte, um die Tabelle neu zu sortieren.