Hier finden Sie aktuelle COVID-19 Kennzahlen für Wolfsburg (Niedersachsen)
Aktualisiert am 22. April 2021
124.371
Einwohner
3.184
Infektionen
2,56%
Infektionsrate
173,7
Neuinfektionen (7-Tage-Inzidenz)
79
Todesfälle
2,48%
Letalitätsrate
Weitere Informationen zu den Daten für Wolfsburg
Mit Corona-in-Zahlen.de haben Sie die wichtigsten Fakten auf einen Blick.
Für einen schnellen Überblick über COVID-19 Kennzahlen greifen wir auf offizielle Werte des Robert Koch Instituts zurück (siehe Datenquellen für weitere Informationen, alle Angaben ohne Gewähr).
Aktuelle Infektionslage in Wolfsburg
In Wolfsburg (Niedersachsen) wurden bislang 3.184 COVID-19 Infektionen erfasst, bei 79 Todesfällen (Stand: 22.04.2021).
Dies entspricht einer Infektionsrate von 2,56% sowie einer Todes- bzw. Letalitätsrate von 2,48%.
In der letzten Woche wurden in Wolfsburg 173,7 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner gemeldet ("7-Tage-Inzidenz").
Regeln und Einschränkungen
Über die Umsetzung von Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus wird durch das Land Niedersachsen oder auf lokaler Ebene in Wolfsburg entschieden.
Impfzentrum in Wolfsburg (Kreisfreie Stadt)
In Wolfsburg (Kreisfreie Stadt) befindet sich ein Impfzentrum:
Veranstaltungshalle, Heinrich-Heine-Straße, Wolfsburg.
Im gesamten Bundesland Niedersachsen wurden bislang 1.669.892 COVID-19 Erstimpfungen durchgeführt (Stand: 22.04.2021).
Dies entspricht einer Impfquote bei den Erstimpfungen von 20,89%. Vollständig geimpft sind 6,46% der Bevölkerung von Niedersachsen.
Vergleich mit anderen Städten und Landkreisen
Wolfsburg belegt den 356. Platz im Vergleich der höchsten Infektionsraten aller 412 Landkreise und kreisfreien Städte.
Bezogen auf die meisten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in der letzten Woche belegt Wolfsburg den 157. Platz.
Unter allen Städten und Landkreisen hat Wolfsburg die 205. höchste Letalitätsrate.
Hinweis: Alle Kennzahlen sind von der Anzahl der durchgeführten Tests abhängig und nur eingeschränkt vergleichbar.
Datenübermittlung der lokalen Behörden an das RKI erfolgt teilweise mit Zeitverzögerung. Keine Gewähr für die Korrektheit und Aktualität der Daten und Angaben.
Wolfsburg ist eine kreisfreie Großstadt im Osten des Landes Niedersachsen. Die Stadt wurde 1938 als Sitz des Volkswagenwerks gegründet und ist mit rund 125.000 Einwohnern die fünftgrößte Stadt Niedersachsens.
Wolfsburg zählt zu den wenigen Stadtgründungen in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts in Deutschland. Bis Mai 1945 trug die Stadt den Namen Stadt des KdF-Wagens bei Fallersleben. Die Stadt war als Wohnort für die Mitarbeiter des Volkswagenwerkes konzipiert, in dem der KdF-Wagen – der spätere VW Käfer – produziert werden sollte. 1972 überschritt die Einwohnerzahl die Grenze von 100.000, wodurch Wolfsburg zur Großstadt wurde. Im Jahr 2010 war das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf das höchste aller deutschen Städte.Wolfsburg bildet mit den Städten Braunschweig und Salzgitter eine Regiopolregion sowie eines der neun Oberzentren in Niedersachsen und gehört zur Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen-Wolfsburg. Die nächstgelegenen größeren Städte sind Braunschweig rund 26 Kilometer südwestlich, Magdeburg rund 64 Kilometer südöstlich und Hannover rund 74 Kilometer westlich.
Quelle: Wikipedia
Statistik zu Corona-Infektionen in weiteren Städten und Landkreisen
Hinweis: Nutzen Sie die Suchfunktion oder klicken Sie auf eine Spalte, um die Tabelle neu zu sortieren. Mit Klick auf den Namen einer Stadt oder eines Landkreises erhalten Sie weitere Informationen.