Hier finden Sie aktuelle COVID-19 Kennzahlen für Gera (Thüringen)
Aktualisiert am 22. April 2021
93.125
Einwohner
4.971
Infektionen
5,34%
Infektionsrate
308,2
Neuinfektionen (7-Tage-Inzidenz)
169
Todesfälle
3,40%
Letalitätsrate
Weitere Informationen zu den Daten für Gera
Mit Corona-in-Zahlen.de haben Sie die wichtigsten Fakten auf einen Blick.
Für einen schnellen Überblick über COVID-19 Kennzahlen greifen wir auf offizielle Werte des Robert Koch Instituts zurück (siehe Datenquellen für weitere Informationen, alle Angaben ohne Gewähr).
Aktuelle Infektionslage in Gera
In Gera (Thüringen) wurden bislang 4.971 COVID-19 Infektionen erfasst, bei 169 Todesfällen (Stand: 22.04.2021).
Dies entspricht einer Infektionsrate von 5,34% sowie einer Todes- bzw. Letalitätsrate von 3,40%.
In der letzten Woche wurden in Gera 308,2 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner gemeldet ("7-Tage-Inzidenz").
Regeln und Einschränkungen
Über die Umsetzung von Maßnahmen zur Eindämmung des Coronavirus wird durch das Land Thüringen oder auf lokaler Ebene in Gera entschieden.
Impfzentren in Gera (Kreisfreie Stadt)
In Gera (Kreisfreie Stadt) befinden sich 2 Impfzentren:
Bereitschaftsdienst-Praxis KVT, Ernst-Toller-Str. 14, Gera
Ärztehaus Bieblach, Johannes-R.-Becher-Straße 1, Gera
Im gesamten Bundesland Thüringen wurden bislang 452.367 COVID-19 Erstimpfungen durchgeführt (Stand: 22.04.2021).
Dies entspricht einer Impfquote bei den Erstimpfungen von 21,20%. Vollständig geimpft sind 8,57% der Bevölkerung von Thüringen.
Vergleich mit anderen Städten und Landkreisen
Gera belegt den 47. Platz im Vergleich der höchsten Infektionsraten aller 412 Landkreise und kreisfreien Städte.
Bezogen auf die meisten Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in der letzten Woche belegt Gera den 11. Platz.
Unter allen Städten und Landkreisen hat Gera die 80. höchste Letalitätsrate.
Hinweis: Alle Kennzahlen sind von der Anzahl der durchgeführten Tests abhängig und nur eingeschränkt vergleichbar.
Datenübermittlung der lokalen Behörden an das RKI erfolgt teilweise mit Zeitverzögerung. Keine Gewähr für die Korrektheit und Aktualität der Daten und Angaben.
Gera ist eine kreisfreie Hochschulstadt im Osten Thüringens. Hinter der Landeshauptstadt Erfurt steht Gera nach Fläche an zweiter und nach Bevölkerung hinter Jena an dritter Stelle im Freistaat Thüringen. Gera liegt im Norden des Vogtlands an der Weißen Elster im ostthüringischen Hügelland in etwa 200 Metern Höhe und gehört zur Metropolregion Mitteldeutschland. Leipzig liegt etwa 60 Kilometer in nördlicher Richtung, Erfurt 80 Kilometer westlich, Zwickau ungefähr 40 Kilometer südöstlich und Chemnitz ungefähr 70 Kilometer östlich.
Gera hat historische Bedeutung als Landeshauptstadt des Fürstentums Reuß jüngerer Linie (1848 bis 1918) sowie des Volksstaates Reuß (1918 bis 1920). Mit dem Einsetzen der Industrialisierung Mitte des 19. Jahrhunderts erlebte die Stadt ein großes Wirtschafts- und Bevölkerungswachstum. Gera war zur Blütezeit der Stoff- und Tuchindustrie eine der reichsten Städte in Deutschland. Über 100 zum Teil sehr bedeutende Stadtvillen (zum Beispiel Villa Schulenburg) zeugen heute vom Glanz und Reichtum vergangener Zeiten. Die Stadt wurde während des 19. Jahrhunderts auch zum Verkehrsknotenpunkt, da am Hauptbahnhof zahlreiche Bahnstrecken zusammentreffen.
Im Zweiten Weltkrieg, von Mai 1944 bis April 1945, wurde Gera teilweise durch Luftangriffe zerstört. Nach der Gründung der DDR wurde die Stadt 1952 Sitz des neu geschaffenen Bezirks Gera. Seit 1990 gehört sie auch administrativ wieder zu Thüringen und ist hier eines von drei Oberzentren. Die Stadt ist Sitz der Dualen Hochschule Gera-Eisenach (bis 2016 Berufsakademie Gera) und der privaten SRH Hochschule für Gesundheit Gera und war Veranstaltungsort der Bundesgartenschau 2007. Seit Januar 2017 führt die Stadt offiziell den Titel „Hochschulstadt“.
Quelle: Wikipedia
Statistik zu Corona-Infektionen in weiteren Städten und Landkreisen
Hinweis: Nutzen Sie die Suchfunktion oder klicken Sie auf eine Spalte, um die Tabelle neu zu sortieren. Mit Klick auf den Namen einer Stadt oder eines Landkreises erhalten Sie weitere Informationen.