Hier finden Sie aktuelle COVID-19 Kennzahlen für Land Berlin
Aktualisiert am 19. Januar 2021
3.669.491
Einwohner
113.055
Infektionen
3,08%
Infektionsrate
137,8
Neuinfektionen (7-Tage-Inzidenz)
1.860
Todesfälle
1,65%
Letalitätsrate
6
(Geplante) Impfzentren
55.134
Impfungen (gesamt)
1,50%
Impfquote
Weitere Informationen zu den Daten für Berlin
Mit Corona-in-Zahlen.de haben Sie die wichtigsten Fakten auf einen Blick.
Für einen schnellen Überblick über COVID-19 Kennzahlen greifen wir auf Werte des Robert Koch Instituts zurück (siehe Datenquellen für weitere Informationen, alle Angaben ohne Gewähr).
Aktuelle Infektionslage in Berlin
In Berlin wurden bislang 113.055 COVID-19 Infektionen erfasst, bei 1.860 Todesfällen (Stand: 19.01.2021).
Dies entspricht einer Infektionsrate von 3,08% sowie eine Todes- bzw. Letalitätsrate von 1,65%.
In der letzten Woche wurden in Berlin 137,8 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner gemeldet ("7-Tage-Inzidenz").
Stand der Impfungen in Berlin
In Berlin wurden bislang 55.134 COVID-19 Impfungen durchgeführt (Stand: 19.01.2021).
Dies entspricht einer Impfquote von 1,50%.
Für die Impfungen außerhalb der Pflegeheime
sind aktuell 6 Impfzentren in Berlin erfasst.
Vergleich mit anderen Bundesländern
Berlin belegt den 2. Platz im Vergleich der höchsten Infektionsraten aller Bundesländer in Deutschland.
Unter allen 16 Bundesländern hat Berlin die 15. höchste Letalitätsrate.
Hinweis: Alle Kennzahlen sind von der Anzahl der durchgeführten Tests abhängig und nur eingeschränkt vergleichbar.
Keine Gewähr für die Korrektheit und Aktualität der Daten und Angaben. Datenübermittlung der lokalen Behörden an das RKI erfolgt teilweise mit leichter Zeitverzögerung.
Berlin ( [bɛɐ̯ˈliːn]) ist die Hauptstadt der Bundesrepublik Deutschland und zugleich eines ihrer Länder. Die Stadt ist mit rund 3,7 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste und mit 892 Quadratkilometern auch die flächengrößte Gemeinde Deutschlands. Außerdem ist sie damit die einwohnerstärkste Stadt der Europäischen Union. In ihrer Stadtagglomeration leben rund 4,5 Millionen Einwohner, in der Metropolregion Berlin/Brandenburg gut sechs Millionen. Der Stadtstaat besteht aus zwölf Bezirken. Neben den Flüssen Spree und Havel befinden sich im Stadtgebiet kleinere Fließgewässer sowie zahlreiche Seen und Wälder.
Im Jahr 1237 erstmals urkundlich erwähnt, war Berlin im Lauf seiner Geschichte Residenz- und Hauptstadt Brandenburgs, Preußens und Deutschlands. Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurde die Stadt 1945 von den Siegermächten geteilt: Ost-Berlin hatte ab 1949 die Funktion als Hauptstadt der Deutschen Demokratischen Republik, während West-Berlin sich eng an die alte Bundesrepublik Deutschland anschloss. Mit dem Fall der Berliner Mauer 1989 und der deutschen Wiedervereinigung im Jahr 1990 wuchsen die beiden Stadthälften wieder zusammen und Berlin erhielt seine Rolle als gesamtdeutsche Hauptstadt zurück. Seit 1999 ist die Stadt auch der Sitz der Bundesregierung, des Bundespräsidenten, des Bundestages, des Bundesrates sowie zahlreicher Bundesministerien und Botschaften.
Zu den bedeutenden Wirtschaftszweigen in Berlin gehören unter anderem der Tourismus, die Kreativ- und Kulturwirtschaft, die Biotechnologie und Gesundheitswirtschaft mit Medizintechnik und pharmazeutischer Industrie, die Informations- und Kommunikationstechnologien, die Bau- und Immobilienwirtschaft, der Handel, die Optoelektronik, die Energietechnik sowie die Messe- und Kongresswirtschaft. Die Stadt ist ein europäischer Knotenpunkt des Schienen- und Luftverkehrs. Berlin zählt zu den aufstrebenden, internationalen Zentren für innovative Unternehmensgründer und verzeichnet jährlich hohe Zuwachsraten bei der Zahl der Erwerbstätigen.Berlin gilt als Weltstadt der Kultur, Politik, Medien und Wissenschaften. Die Hochschulen und Forschungseinrichtungen, Sportereignisse und Museen Berlins genießen internationalen Ruf. Die Metropole trägt den UNESCO-Titel Stadt des Designs und ist eines der meistbesuchten Zentren des Kontinents. Berlins Architektur, Festivals, Nachtleben und vielfältige Lebensbedingungen sind weltweit bekannt.
Quelle: Wikipedia
Statistik zu Corona-Infektionen in anderen Bundesländern
Hinweis: Nutzen Sie die Suchfunktion, um Kennzahlen für Ihr Bundesland schneller zu finden oder klicken Sie auf eine Spalte, um die Tabelle neu zu sortieren.